Neue Donauquerung Linz

Die neue Donauquerung zwischen Mühlkreisbahnhof und Bulgariplatz wurde im April 2021 fertiggestellt. Mit einer Länge von 400 Metern, einer Breite von 33,7 Metern, zwei Fahrstreifen für den KFZ-Verkehr, eine Trasse für den öffentlichen Schienenverkehr in der Mitte der Brücke und entlang der Fahrbahnen jeweils ein Rad- und ein Gehweg kann die neue Donauquerung sowohl von Autofahrerinnen und Autofahrern, als auch von Fußgängerinnen und Fußgängern, Radfahrerinnen und Radfahrern und Fahrgästen des Öffentlichen Verkehrs in Bus und S-Bahn genutzt werden.
„Die neue Donaubrücke dient nicht nur dem Individualverkehr, sondern ist gleichzeitig das wichtigste Element zur Realisierung des Stadtbahnkonzepts. Mit den beiden S-Bahnlinien S6 und S7 wird das Mühlviertel optimal mit der Landeshauptstadt vernetzt. Für zahlreiche Pendlerinnen und Pendler bedeutet das zukünftig einen schnellen, stressfreien, klimafreundlichen und vor allem staufreien Weg in die Arbeit“, unterstreicht Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner.
Weitere Maßnahmen

Sanierung der VOEST-Brücke − Anschlussstelle Dornach
Die VOEST-Brücke erhält im ersten Bauabschnitt zwei Bypassbrücken. Ziel ist weniger Stau bei der Donauquerung durch eine Trennung der Verkehrsströme.
Mehr erfahrenAbgeschlossen

B1 Ausbau in Hörsching und Marchtrenk
Ziel des Projektes ist der 4-streifige Ausbau der B1. Der Lückenschluss soll zwischen der Ortschaft Hörsching und der Autobahnanschlussstelle Wels-Ost einen flüssigen Verkehrsablauf und die Verkehrssicherheit gewährleisten.
Mehr erfahrenIn Planung

Umsetzung des Leitprojekts A26 Linzer Autobahn – Westring Linz
Eines der wichtigsten Projekte zur Verbesserung der Verkehrslage in Linz sowie im Umfeld der oberösterreichischen Landeshauptstadt ist der Bau der Linzer Autobahn A 26.
Mehr erfahrenIn Umsetzung

Linzer Osttangente
Aktuell ist ein 150 Meter Trassenfreihaltungsbereich durch das „Raumordnungsprogramm der oberösterreichischen Landesregierung über die Freihaltung von Grundstücksflächen für die Errichtung der Osttangente Linz“ gesichert.
Mehr erfahrenIn Planung

Verkehrsinformationen in Echtzeit
EVIS.AT ist ein Digitalisierungsprojekt der Bundesländer, des Bundes, ASFINAG, ÖAMTC und ITS Organisationen und wird gefördert und begleitet durch das BMK.
Mehr erfahrenAbgeschlossen

S10 Verlängerung bis Rainbach Nord
Ende 2015 hat die ASFINAG die S 10 Mühlviertler Schnellstraße von Unterweitersdorf bis Freistadt für den Verkehr freigegeben. Aktuell plant die ASFINAG den Weiterbau der Strecke nach Norden in Richtung Staatsgrenze.
Mehr erfahrenIn Umsetzung

Neue Donaubrücke Mauthausen
Die neue Donaubrücke in Mauthausen soll ca. 700 Meter flussabwärts der bestehenden Brücke errichtet werden. Östlich der bestehenden Donaubrücke wird von der B3 ausgehend eine neue Donaubrücke mit insgesamt zwei Fahrstreifen und ein kombiniertem Geh- und Radweg errichtet.
Mehr erfahrenIn Planung

Umfahrung Haid IKEA-Anbindung
Die geplante Umfahrung für Haid mit dem neuen Autobahnanschluss Traun verspricht für zahlreiche Anrainerinnen und Anrainer eine Entlastung.
Mehr erfahrenIn Planung

Radverkehrs-Check bei Mobilitätsprojekten
Damit der Radverkehr von Anbeginn der Planung bei neuen Projekten des Landes Oberösterreich mitgedacht und richtig berücksichtigt wird, ist aktuell ein „Radverkehrs-Check“ in Ausarbeitung.
Mehr erfahrenAbgeschlossen