Neue Donaubrücke Mauthausen

Seit Mitte August 2020 steht die Auswahlvariante der beiden Länder Oberösterreich und Niederösterreich fest: Die neue Donaubrücke in Mauthausen soll ca. 700 Meter flussabwärts der bestehenden Brücke errichtet werden. Östlich der bestehenden Donaubrücke wird von der B3 ausgehend eine neue Donaubrücke mit insgesamt zwei Fahrstreifen und ein kombiniertem Geh- und Radweg errichtet. Diese Straßenverbindung schließt auf niederösterreichischer Seite an die bestehende Umfahrung Pyburg an. Nach Errichtung der neuen Brücke muss das Stahltragwerk der bestehenden Donaubrücke aus technischen Gründen durch ein neues Stahltragwerk mit zwei Fahrstreifen, welche auf den Stand der Technik dimensioniert werden, und einem Geh- und Radweg für die lokalen Fuß- und Radwegbeziehungen ersetzt werden. Zukünftig werden also zwei Brücken und somit 2 Fahrspuren pro Richtung für den donauquerenden Verkehr zwischen Oberösterreich und Niederösterreich zur Verfügung stehen.
Anfang Juli 2022 wurde das UVP-Projekt bei den Behörden in Oberösterreich, sowie in Niederösterreich zur Genehmigung eingereicht. Anfang November 2023 wurde die UVP-Verhandlung abgehalten. Am 22. Februar 2024 haben die zuständigen Behörden den positiven Bescheid erlassen. Der Baubeginn der neuen Donaubrücke wird für das Jahr 2024 angestrebt. Der Baubeginn ist, wie bei vielen Infrastrukturprojekten inzwischen üblich, auch von den beanspruchten Rechtsmitteln abhängig
Die neue Donaubrücke Mauthausen hat auch eine digitale Heimat. Auf www.donaubruecke.at können sich Interessierte über das Infrastrukturprojekt informieren.
Weitere Maßnahmen

Sanierung der VOEST-Brücke − Anschlussstelle Dornach
Die VOEST-Brücke erhält im ersten Bauabschnitt zwei Bypassbrücken. Ziel ist weniger Stau bei der Donauquerung durch eine Trennung der Verkehrsströme.
Mehr erfahrenAbgeschlossen

B1 Ausbau in Hörsching und Marchtrenk
Ziel des Projektes ist der 4-streifige Ausbau der B1. Der Lückenschluss soll zwischen der Ortschaft Hörsching und der Autobahnanschlussstelle Wels-Ost einen flüssigen Verkehrsablauf und die Verkehrssicherheit gewährleisten.
Mehr erfahrenIn Planung

Umsetzung des Leitprojekts A26 Linzer Autobahn – Westring Linz
Eines der wichtigsten Projekte zur Verbesserung der Verkehrslage in Linz sowie im Umfeld der oberösterreichischen Landeshauptstadt ist der Bau der Linzer Autobahn A 26.
Mehr erfahrenIn Umsetzung

Neue Donauquerung in Linz
Seit Sommer 2018 laufen die Arbeiten an der neuen Donauquerung, die gegen Ende 2020 für den Verkehr freigegeben werden soll.
Mehr erfahrenAbgeschlossen

Linzer Osttangente
Aktuell ist ein 150 Meter Trassenfreihaltungsbereich durch das „Raumordnungsprogramm der oberösterreichischen Landesregierung über die Freihaltung von Grundstücksflächen für die Errichtung der Osttangente Linz“ gesichert.
Mehr erfahrenIn Planung

Verkehrsinformationen in Echtzeit
EVIS.AT ist ein Digitalisierungsprojekt der Bundesländer, des Bundes, ASFINAG, ÖAMTC und ITS Organisationen und wird gefördert und begleitet durch das BMK.
Mehr erfahrenAbgeschlossen

S10 Verlängerung bis Rainbach Nord
Ende 2015 hat die ASFINAG die S 10 Mühlviertler Schnellstraße von Unterweitersdorf bis Freistadt für den Verkehr freigegeben. Aktuell plant die ASFINAG den Weiterbau der Strecke nach Norden in Richtung Staatsgrenze.
Mehr erfahrenIn Umsetzung

Umfahrung Haid IKEA-Anbindung
Die geplante Umfahrung für Haid mit dem neuen Autobahnanschluss Traun verspricht für zahlreiche Anrainerinnen und Anrainer eine Entlastung.
Mehr erfahrenIn Planung

Radverkehrs-Check bei Mobilitätsprojekten
Damit der Radverkehr von Anbeginn der Planung bei neuen Projekten des Landes Oberösterreich mitgedacht und richtig berücksichtigt wird, ist aktuell ein „Radverkehrs-Check“ in Ausarbeitung.
Mehr erfahrenAbgeschlossen